
KARIN KAMPRAD
in Nordhausen
Aktuelles & Vorträge
Online-Veröffentlichungen
"Ihr gutes Recht in der NNZ"
Vorträge an der Kreisvolkshochschule Nordhausen 2021
Hinweis: Dieser Vortrag wurde abgesagt!
07.April 2021 um 18:00 Uhr ErbRecht I Nachlassplanung
Die meisten Menschen bewegt, was mit ihrem Vermögen nach ihrem Tod geschieht. Wie ist die gesetzliche Erbfolge, wenn man keine Verfügung getroffen hat? Was kann man mit Testament, Erbvertrag, Vermächtnis und Auflage regeln? Was ist der Pflichtteil? Frau Kamprad gibt einen Überblick über das deutsche Erbrecht.
07. Juli 2021 um 18 Uhr ErbR II Nachlassabwicklung
Nach dem Tod eines Menschen sind die Angehörigen neben der Trauer auch mit vielen rechtlichen Fragen konfrontiert. Die Bestattung muss geregelt und bezahlt werden. Der Nachlass ist abzuwickeln. Bei mehreren Erben kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Frau Kamprad erklärt die Grundzüge der rechtlichen Grundlagen nach einem Todesfall.
14. Juli 2021 um 18:00Uhr / Grundstücksrecht
Sie wollen ein Grundstück erwerben oder eines abstoßen? Sie haben ein Grundstück geerbt oder möchten eines vererben? Sie haben ein Grundstück und kommen nicht mit den rechtlichen Gegebenheiten klar? Frau Rechtsanwältin Kamprad gibt in diesem Vortrag einen Überblick über das deutsche Grundstücksrecht. Neben Grundbuch, Rechten an Grundstücken und Möglichkeiten ihrer Veränderung geht es auch um die Themen Zwangsversteigerung und Nachbarschaftsrecht.
Der Vortrag findet im Raum 32 der Kreisvolkshochschule Nordhausen, Grimmelallee 60, statt.
Vorträge an der Kreisvolkshochschule Sangerhausen 2021
01. Juni 2021 um 17:30 Uhr / Erbrecht I - Nachlassplanung
Die meisten Menschen bewegt, was mit ihrem Vermögen nach ihrem Tod geschieht. Wie ist die gesetzliche Erbfolge, wenn man keine Verfügung getroffen hat? Was kann man mit Testament, Erbvertrag, Vermächtnis und Auflage regeln? Was ist der Pflichtteil? Frau Kamprad gibt einen Überblick über das deutsche Erbrecht.
08. Juni 2021 um 17:30 Uhr / Erbrecht II - Nachlassabwicklung
Nach dem Tod eines Menschen sind die Angehörigen neben der Trauer auch mit vielen rechtlichen Fragen konfrontiert. Die Bestattung muss geregelt und bezahlt werden. Der Nachlass ist abzuwickeln. Bei mehreren Erben kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Frau Kamprad erklärt die Grundzüge der rechtlichen Grundlagen nach einem Todesfall.
Die Vorträge finden im Geschwister Scholl Gymnasium, Karl-Liebknecht-Straße 31, in 06526 Sangerhausen, statt.